Trachtenverein Aktuell |
![]() |
Unsere nächsten Termine |
13. 08. 2023 |
Hans-Thoma-Fest in Bernau mit Auftritt der Tanz- und Glockengruppe |
10. 09. 2023 |
Landesfestzug in Biberach Mitwirkung als Teil der Gaugruppe |
24.09.2023 |
Hochzeitszug Bad Cannstatt |
13.08.2023 Hans-Thoma-Fest in BernauEs scheint so, dass der ganze Ort Bernau auf den Beinen ist, wenn das Hans-Thoma-Fest gefeiert wird. Hans Thoma war um die Jahrhundertwende Deuschlands beliebtester Landschafts- und Portraitmaler. Zum 75. Hans-Thoma-Fest war auch der Trachtenverein St. Georgen eingeladen. |
|
28-30. 04. 2023 Deutscher Trachtentag in SchönbergEs ist eine gute Tradition, dass bei der Verleihung der Auszeichnung „Tracht des Jahres“ Vertreter der Preisträger der vergangenen Jahre quasi als Paten anwesend sind. So fuhren Martin und Gerhild Grießhaber als Abordnung des Trachtenvereins St. Georgen zum Deutschen Trachtentag an die Ostsee. |
![]() |
14.04.2023 Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen konnte bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Waldeck“ auf ein Jahr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Vorstand Bernhard Borho und die Gruppenleiter berichteten unter anderem von Umzügenin Imbsheim im Elsass und beim Gautrachtentreffen in Schwenningen. Ein Höhepunkt waren Auftritte beim historischen Volksfest in Stuttgart. |
![]() |
01.10.2022 Historisches Volksfest StuttgartNach dem großen Erfolg im Jahr 2018 wurde in diesem Jahr auf dem Stuttgarter Schlossplatz wieder ein historisches Volksfest mit Gauklern, Kettenkarussell, Schaubuden und vielem mehr organisiert so wie sie vor 100 Jahren auch hätten dort stehen können. Der Trachtenverein St. Georgen war mit einigen Vereinen aus dem Nordschwarzwald dazu eingeladen und zeigte mit Tänzen und Glockenspiel sein Können. |
|
24.07.2022: Internationales Folklorevestival Imbsheim, ElsassEin internationales Folklorefestival sowie ein Kunsthandwerker Markt lockte viele Besucher in das kleine Städtchen Imbsheim im Elsass. Neben einheimischen Gruppen reisten Folkloregruppen aus Galizien, Polen, Argentinien, der Slowakei und aus St. Georgen im Schwarzwald an. Sie umrahmten den Festumzug und gestalteten das Unterhaltungsprogramm auf der Festbühne im Ortszentrum. |
|
17. 07. 2022: Gautrachtentrefen in SchwenningenEs ist immer etwas Besonderes, wenn sich die Vereine des Trachtengaus Schwarzwald zu ihrem jährlichen Gautrachtentreffen versammeln. Dieses Jahr feierte man bei bestem Wetter das 100 jährige Bestehen des Gebirgstrachtenvereins Schwenningen. |
|
10.07.2022 Kurkonzert / Schwarzwälder Unterhaltungsnachmittag in KönigsfeldNach einigen Jahren Pause war das Kurkonzert, bzw. der Schwarzwälder Unterhaltungsnachmittag im Haus des Gastes in Königsfeld für den Trachtenverein ein ein vielversprechender Neuanfang nach der Corona-Pause. |
|
225 Jahre RosenhutEin wichtiges Unterscheidungsmerkmal unserer Trachten ist die Kopfbedeckung der Frauen. Anhand von Hut, Käppchen, Haube oder des Schäppels kann man oftmals auf die Herkunft der Trachtenträgerin schließen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Rosenhut der St. Georgener Tracht. Die Anfänge und Entstehung dieses Hutes liegen mehr als 225 Jahre zurück. |
|
29. 10. 2021 Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen blickte in seiner Hauptversammlung auf die Jahre 2019 und 2020 zurück. Während 2019 ein „normales“ Jahr mit Theaterveranstaltung, Umzügen wie dem Basel Tattoo, Auftritten in Königsfeld und Oberndorf und Konzerten der Stubenmusik war stand im Jahr 2020 das Vereinsleben nahezu still. |
|
02. 10. 2021 Glockengruppe auf der Landesgartenschau in ÜberlingenZum Tag der Tradition kamen über 500 Trachtenträger auf die Landesgartenschau nach Überlingen. Dort gab es Brauchtums-Vorführungen auf drei Bühnen im Gartenschaugelände. Die Glockengruppe des Trachtenvereins hatte ihren Auftritt auf der großen Seebühne. |
|
08. 05. 2021 Schlagerspaß mit Andy BorgEs war im Herbst 2020 als die Glockengruppe des Trachtenvereins St. Georgen die Gelegenheit bekam bei der Sendung Schlagerspaß mit Andy Borg mitzuwirken. Die Aufzeichnung fand in der Messe Offenburg unter strengen Corona-Vorschriften statt. Nach einer kurzen Probe am Nachmittag wurde am Abend die Sendung in einem Durchgang aufgezeichnet. Das Ergebns kann sich sehen lassen. |
![]() |
21. 12. 2019 Adventskonzert der Stubenmusik und Glockengruppe in der Wallfahrtskirche in TribergDas gemeinsame Adventskonzert der Stubenmusik unter Leitung von Beate Weißer und der Glockengruppe (Leitung Martina Kopp) des Trachtenvereins St. Georgen wird abwechselnd in verschiedenen Kirchen der näheren Umgebung durchgeführt. Dieses Jahr bildete die gut besetzte Wallfahrtskirche in Triberg einen eindrucksvollen Rahmen für das inzwischen traditionelle Konzert. |
![]() |
15. 12. 2019 Weihnachtsfeier in der katholischen UnterkircheZur Weihnachtsfeier konnten die Jugendleiter und Vorstand Bernhard Borho zahlreiche Vereinsmitglieder in der gut gefüllten katholischen Unterkirche begrüßen. Das Programm wurde, zum Großteil von den Gruppen des Vereins mit Sketchen, Glockenspiel einem Bilderrückblick, Tänzen und Gedichtvorträgen gestaltet. |
|
29. 09. 2019 Trachtentag im Erfinderzeitenmusum, SchrambergZum Abschluss der Ausstellung „The mystical Black Forrest“ mit Bildern von Sebastian Wehrle veranstaltete das Auto- und Uhrenmuseum Schramberg einen Trachtentag mit Trachtenvereinen der Region, der sehr viele Gäste in das Museum lockte. Das Programm wurde von der Glockengruppe des Trachtenvereins eröffnet, die im Wechsel mit der Grießhaber-Family aufspielte. |
|
13.07.2019 Basel TattooZur großen Parade beim Basel Tattoo wurden neben hochdekorierten internationalen Blaskapellen und Dudelsackformationen 32 Gastvereine, darunter der Trachtenverein aus St. Georgen, zur großen Parade durch Basels Innenstadt eingeladen. Mehr als 140000 Zuschauer säumten die 2,5km lange Umzugsstrecke vom Münsterplatz bis zum Messegelände und sorgten für eine grandiose Kulisse. |
|
19., 30. 06. 2019 Trachtenfachmarkt in Bad DürrheimDer Trachtenfachmarkt in Bad Dürrheim mit seinen Handwerksvorführungen und Marktständen zählt seit Jahren zu den festen Bestandteilen im Kalender vieler Trachtenträger und interessierter Zuschauer. Im zweijährigen Rhythmus präsentiert sich dort auch die Gaujugend mit einem Umzug und mit Tanzdarbietungen. |
|
21.06.2019 Sonnwendfeier in BrigachDie Kreis-Sonnwendfeier der Landjugend wurde in Brigach veranstaltet. Die Tanzgruppe des Trachtenvereins war mit von der Partie. Die Feier begann mit einem Umzug, der von der Landjugend Brigach und der Stadtkapelle angeführt wurden. Es folgten der Trachtenverein und die zahlreich erschienenen Landjugendgruppen. |
|
27.04.2019 Theaterabend: Diamanten im StrohDas diesjährige Lustspiel der Theatergruppe des Trachtenvereins St. Georgen spielte auf dem Hof der Witwe Barbara Mooshammer (Sandra Schuler), auf dem sie zusammen mit ihren Schwiegereltern Lorenz (Lothar Jäckle) und Ida (Tanja Schlegel) wohnt. |
|
16.03.2019 Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen konnte bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Waldeck“ auf ein Jahr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Vorstand Bernhard Borho und die Gruppenleiter berichteten unter anderem von Umzügenbeim Gautrachtentreffen in Empfingen und beim Weinfest in Auggen. Höhepunkt waren Auftritte beimhistorischen Volksfest in Stuttgart. |
![]() |
aktuell.htm Zuletzt geändert: 03-12-2020 - © Trachtenverein St. Georgen |