Trachtenverein Aktuell |
![]() |
Unsere nächsten Termine |
01. 05. 2022 |
Maiwanderung nach Nußbach |
22. 05. 2022 |
Umzug beim Schinkenfest Triberg |
26. 06. 2022 |
Trachtenfachmarkt Bad Dürrheim |
225 Jahre RosenhutEin wichtiges Unterscheidungsmerkmal unserer Trachten ist die Kopfbedeckung der Frauen. Anhand von Hut, Käppchen, Haube oder des Schäppels kann man oftmals auf die Herkunft der Trachtenträgerin schließen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Rosenhut der St. Georgener Tracht. Die Anfänge und Entstehung dieses Hutes liegen mehr als 225 Jahre zurück. |
|
29. 10. 2021 Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen blickte in seiner Hauptversammlung auf die Jahre 2019 und 2020 zurück. Während 2019 ein „normales“ Jahr mit Theaterveranstaltung, Umzügen wie dem Basel Tattoo, Auftritten in Königsfeld und Oberndorf und Konzerten der Stubenmusik war stand im Jahr 2020 das Vereinsleben nahezu still. |
|
02. 10. 2021 Glockengruppe auf der Landesgartenschau in ÜberlingenZum Tag der Tradition kamen über 500 Trachtenträger auf die Landesgartenschau nach Überlingen. Dort gab es Brauchtums-Vorführungen auf drei Bühnen im Gartenschaugelände. Die Glockengruppe des Trachtenvereins hatte ihren Auftritt auf der großen Seebühne. |
|
08. 05. 2021 Schlagerspaß mit Andy BorgEs war im Herbst 2020 als die Glockengruppe des Trachtenvereins St. Georgen die Gelegenheit bekam bei der Sendung Schlagerspaß mit Andy Borg mitzuwirken. Die Aufzeichnung fand in der Messe Offenburg unter strengen Corona-Vorschriften statt. Nach einer kurzen Probe am Nachmittag wurde am Abend die Sendung in einem Durchgang aufgezeichnet. Das Ergebns kann sich sehen lassen. |
![]() |
21. 12. 2019 Adventskonzert der Stubenmusik und Glockengruppe in der Wallfahrtskirche in TribergDas gemeinsame Adventskonzert der Stubenmusik unter Leitung von Beate Weißer und der Glockengruppe (Leitung Martina Kopp) des Trachtenvereins St. Georgen wird abwechselnd in verschiedenen Kirchen der näheren Umgebung durchgeführt. Dieses Jahr bildete die gut besetzte Wallfahrtskirche in Triberg einen eindrucksvollen Rahmen für das inzwischen traditionelle Konzert. |
![]() |
15. 12. 2019 Weihnachtsfeier in der katholischen UnterkircheZur Weihnachtsfeier konnten die Jugendleiter und Vorstand Bernhard Borho zahlreiche Vereinsmitglieder in der gut gefüllten katholischen Unterkirche begrüßen. Das Programm wurde, zum Großteil von den Gruppen des Vereins mit Sketchen, Glockenspiel einem Bilderrückblick, Tänzen und Gedichtvorträgen gestaltet. |
|
29. 09. 2019 Trachtentag im Erfinderzeitenmusum, SchrambergZum Abschluss der Ausstellung „The mystical Black Forrest“ mit Bildern von Sebastian Wehrle veranstaltete das Auto- und Uhrenmuseum Schramberg einen Trachtentag mit Trachtenvereinen der Region, der sehr viele Gäste in das Museum lockte. Das Programm wurde von der Glockengruppe des Trachtenvereins eröffnet, die im Wechsel mit der Grießhaber-Family aufspielte. |
|
13.07.2019 Basel TattooZur großen Parade beim Basel Tattoo wurden neben hochdekorierten internationalen Blaskapellen und Dudelsackformationen 32 Gastvereine, darunter der Trachtenverein aus St. Georgen, zur großen Parade durch Basels Innenstadt eingeladen. Mehr als 140000 Zuschauer säumten die 2,5km lange Umzugsstrecke vom Münsterplatz bis zum Messegelände und sorgten für eine grandiose Kulisse. |
|
19., 30. 06. 2019 Trachtenfachmarkt in Bad DürrheimDer Trachtenfachmarkt in Bad Dürrheim mit seinen Handwerksvorführungen und Marktständen zählt seit Jahren zu den festen Bestandteilen im Kalender vieler Trachtenträger und interessierter Zuschauer. Im zweijährigen Rhythmus präsentiert sich dort auch die Gaujugend mit einem Umzug und mit Tanzdarbietungen. |
|
21.06.2019 Sonnwendfeier in BrigachDie Kreis-Sonnwendfeier der Landjugend wurde in Brigach veranstaltet. Die Tanzgruppe des Trachtenvereins war mit von der Partie. Die Feier begann mit einem Umzug, der von der Landjugend Brigach und der Stadtkapelle angeführt wurden. Es folgten der Trachtenverein und die zahlreich erschienenen Landjugendgruppen. |
|
27.04.2019 Theaterabend: Diamanten im StrohDas diesjährige Lustspiel der Theatergruppe des Trachtenvereins St. Georgen spielte auf dem Hof der Witwe Barbara Mooshammer (Sandra Schuler), auf dem sie zusammen mit ihren Schwiegereltern Lorenz (Lothar Jäckle) und Ida (Tanja Schlegel) wohnt. |
|
16.03.2019 Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen konnte bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Waldeck“ auf ein Jahr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Vorstand Bernhard Borho und die Gruppenleiter berichteten unter anderem von Umzügenbeim Gautrachtentreffen in Empfingen und beim Weinfest in Auggen. Höhepunkt waren Auftritte beimhistorischen Volksfest in Stuttgart. |
![]() |
16. 12. 2018 Weihnachtsfeier in der katholischen UnterkircheZur Weihnachtsfeier konnten die Jugendleiter und Vorstand Bernhard Borho zahlreiche Vereinsmitglieder in der gut gefüllten katholischen Unterkirche begrüßen. Das Programm wurde, zum Großteil von den Gruppen des Vereins mit Sketchen, Glockenspiel einem Bilderrückblick, Tänzen und Gedichtvorträgen gestaltet. |
![]() |
15. 12. 2018 Adventskonzert in BuchenbergDas gemeinsame Adventskonzert der Stubenmusik unter Leitung von Beate Weißer und der Glockengruppe (Leitung Martina Kopp) des Trachtenvereins St. Georgen wird abwechselnd in verschiedenen Kirchen der näheren Umgebung durchgeführt. Dieses Jahr bildete die vollbesetzte Kirche in Buchenberg einen eindrucksvollen Rahmen für das inzwischen traditionelle Konzert. |
![]() |
07.10.2018 Gautrachtentreffen in EmpfingenEs ist immer etwas besonderes, wenn sich die Vereine des Trachtengaus Schwarzwald zu ihrem jährlichen Gautreffen versammeln. Dieses Jahr feierte man bei bestem Wetter das 60 jährige Bestehen der Trachtengruppe Empfingen. |
|
03.10. 2018 Historisches Volksfest in StuttgartBeim Historischen Volksfest wurden am Schwarzwaldtag der Trachtenverein St. Georgen, der Trachtenmusikverein Langenschiltach und die Grießhaber-Family aus Tennenbronn sowie einige Trachtenvereine aus dem Nordschwarzwald eingeladen. Sie hatten ein umfangreiches Programm zu absolvieren. |
|
09.09.2018 Volksmusiktag auf der Landesgartenschau in LahrDer Landesmusikrat Baden-Württemberg organisierte zusammen mit dem Gartenschau-Team einen Volksmusiktag auf der Landesgartenschau in Lahr. Es traten die Gruppen „Alphornklang und Schwobablech“, „Spiel mraweng“, „Liederhannes“ sowie die Glockengruppe des Trachtenvereins St. Georgen gemeinsam mit der Grießhaber Family aus Tennenbronn auf. |
![]() |
Unternehmungen der JugendgruppeAuch im Jahr 2018 war die Jugendgruppe sehr aktiv. Hier einige Bilder und Eindrücke |
|
24.06.2018 Kurkonzert in KönigsfeldDas Kurkonzert, bzw. der Schwarzwälder Unterhaltungsnachmittag im Haus des Gastes in Königsfeld war für den Trachtenverein ein voller Erfolg, denn was gibt es schöneres als in einem vollbesetzten Saal aufzutreten. Das Programm wurde von der Tanzgruppe und der Glockengruppe im Wechsel bestritten. |
|
17.06.2018 Konzert in der Bibelerlebniswelt SchönbronnBei einem besonderen Konzert in der Bibelerlebniswelt in Schönbronn konnte die Glockengruppe des Trachtenvereins St. Georgen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Sie musizierte zusammen mit der Grießhaber-Family aus Tennenbronn und gestaltete einen Abend, den das Publikum so schnell nicht vergessen sollte... |
|
28.04.2018 Frühjahrshock im Europapark in RustDie Glockengruppe des Trachtenvereins St. Georgen wurde, zusammen mit anderen Trachtenvereinen, zum diesjährigen Frühjahrsfest in den Europapark Rust eingeladen. Sie hatte ihren Auftritt im Badisch-Bayerischen Biergarten. |
|
07.04.2018 Theaterabend in der StadthalleDer Trachtenverein traf mit dem von Brigitte Weißer einstudierten Theaterstück "Polnische Wirtschaft" wieder einmal den Geschmack des Publikums. Es spielt in einer Autowerkstatt, bzw. im Haus neben der kleinen Garagenwerkstatt. Werkstattbesitzer Manfred Müller (Lothar Jäckle) und seine Frau Monika (Verena Haas) kommen mit der Werkstatt mehr schlecht als rechtüber die Runden.... |
|
18.03.2018 Jahreshaptversammlung im Gasthaus "Waldeck"Der Trachtenverein St. Georgen konnte bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Waldeck“ auf ein Jahr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Vorstand Bernhard Borho und die Gruppenleiter berichteten unter anderem von Umzügen beim Schinkenfest in Tribergund vom Basel Tattoo, zu dem tausende Zuschauer gekommen waren. |
|
03.03.2018 Bezirksversammlung der LandfrauenDer Ortsverein der "Landfrauen rund ums Glasbachtal" feiert 2018 sein 25 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde die Bezirksversammlung der Landfrauen in der frühlingshaft dekorierten Mehrzweckhalle in Peterzell abgehalten. |
aktuell.htm Zuletzt geändert: 03-12-2020 - © Trachtenverein St. Georgen |